Wir freuen uns immer über neue Mitspieler*innen in allen Instrumentengruppen. Die Proben finden jeden Montagabend statt, falls nicht anders angegeben um 19:30 Uhr im Pfarrhaus St. Maximilian (Deutingerstraße 4; U-Bahn Fraunhoferstraße). Kurzfristige Änderungen – vor allem für Stimmproben – sind möglich.
Wenn ihr Fragen habt, kontaktiert uns doch gerne über Instagram jungemuenchnersymphoniker oder per Email an info@junge-muenchner-symphoniker.de !
Frühjahreskonzert
Mo., 24.02.2025
Probe 1
Mo., 03.03.2025
Probe 2
Mo., 10.03.2025
Probe 3
Mo., 17.03.2025
Probe 4
Mo., 24.03.2025
Probe 5
Mo., 31.03.2025
Probe 6 Stimmprobe Blechbläser und Bratschen um 19:00 Uhr Tutti ab 20:00 Uhr
Leider wird 2024 unser BAL CLASSIQUE im Münchner Faschingsleben fehlen.
Dieser Ball ist nicht nur für uns Junge Münchner Symphoniker zur Tradition und ein Super Event geworden – Unser BAL CLASSIQUE ist auch für viele Tanzbegeisterte in und um München ein Muss und ein Highlight in der Faschingssaison. Wir bedauern es daher sehr, dass wir den Ball für die kommende Faschingssaison absagen müssen.
Die Zeit der Vorbereitung für diesen Ball 2024 wäre wegen des frühen Termins sehr kurz und es ist für uns Priorität das Niveau unseres BAL CLASSIQUE hoch zu halten. Wir freuen uns auf 2025, wenn unser beliebter BAL CLASSIQUE in gewohnter Tradition in den wunderschönen Räumlichkeiten des Deutschen Theaters für uns alle wieder gefeiert werden kann.
G.F. Händel – Suite aus Xerxes A. Vivaldi – Konzert für Fagott und Streichorchester, RV 498 J.J. Quantz – Konzert für Flöte und Geige, g-moll A. Salieri – Concertino für Flöte und Streichorchester G.Ph. Telemann – Konzert für Flöte, Geige und Fagott, TWV 53:h1 J. Pachelbel – Kanon
Ouvertüren, Walzer, Arien und Duette von W. A. Mozart, G. Rossini, O. Nicolai, C. Gounod, J. Strauß, F. Lehar
W. A. Mozart: „Die Hochzeit des Figaro“, KV 492 daraus Ouverture Duettinos Figaro – Susanna „Fünfe, Zehne, Zwanzig“, „Sollt einstens die Gräfin“ Arie des Figaro „Will der Herr Graf ein Tänzchen…“
W. A. Mozart: „Die Zauberflöte“, KV 620 daraus Ouverture Duett Papagena – Papageno „Pa-pa-pa“
G. Rossini: „Die Italienerin in Algier“ – Ouverture Ch. Gounod: „Roméo et Juliette“, Arie der Juliette
O. Nicolai: „Die lustigen Weiber von Windsor“, Duett Frau Fluth und Herr Fluth Joh. Strauss: An der schönen blauen Donau, Walzer op. 314 F. Lehár: „Die lustige Witwe“, Duett Hanna – Danilo „Lippen schweigen“ Joh. Strauss: Tik-Tak-Polka op. 365 C. Millöcker: „Der Bettelstudent“, Arie des Ollendorf „Ach ich hab sie ja nur auf die Schulter geküsst“ G. Giménez: „La Tempranica“, Arie der Grabie „La Tarantula“ G. Bizet: „Carmen“ – Einzugsmarsch der Toreros Joh. Strauss: „Die Fledermaus”, Duett „Brüderlein und Schwesterlein“